Gattendorf
Datenschutz
Parteienverkehrszeiten:| Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr | Mittwoch: 8:00 - 18:00 Uhr | Termine außerhalb der Parteienverkehrs-zeiten nur mit Vereinbarung!
Gemeinde Gattendorf
Hauptplatz 4
2474 Gattendorf
Kontakt
Tel: 02142 / 5202
Mail: buergerservice@gattendorf.bgld.gv.at
Datenschutzerklärung
Allgemeine Datenschutzinformation
Gemeinden führen zur Erfüllung ihrer Aufgaben unterschiedliche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten der Bürgerinnen und Bürger sowie von Kundinnen und Kunden durch. Nachstehend informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Alle Daten werden nur zu bestimmten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet.
Die Gemeinde stellt als Verantwortliche für die Datenverarbeitung sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der geltenden datenschutzrechtlichen Normen behandelt und entsprechend geschützt werden.
Grundlagen für die Datenverarbeitung
Gemeinden sind verpflichtet, Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, zu erledigen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beruht in vielen Fällen auf einer rechtlichen Verpflichtung, welcher die Gemeinde unterliegt oder ist zur Erfüllung eines Vertrages beziehungsweise im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich.
Aus den unterschiedlichen Gesetzen und sonstigen Normen ergibt sich, welche Arten von personenbezogenen Daten konkret dabei dem jeweiligen Zweck entsprechend verarbeitet werden müssen.
In manchen Fällen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Einwilligungserklärungen. Einwilligungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die Daten werden nach dem Widerruf nicht mehr für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde, verwendet.
Wenn Sie im Rahmen von allgemeinen Anfragen telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (das sind in der Regel: Name, Kontaktdaten, Thema der Anfrage) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Rückfragen verarbeitet. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Für die Übermittlung von Anbringen im Rahmen behördlicher Angelegenheiten oder Verfahren besteht - neben den herkömmlichen Methoden - die Möglichkeit der Nutzung von Online-Formularen mittels amtsweg.gv.at über die gemeindeeigene Website. In diesem Zusammenhang gilt für die elektronische Verarbeitung der von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten Artikel 6 Absatz 1 litera f der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.
Im Zuge von Veranstaltungen der Gemeinde werden mitunter Fotos gemacht, die zur Darstellung der Aktivitäten der Gemeinde vereinzelt veröffentlicht werden können. Diesbezüglich gilt als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Artikel 6 Absatz 1 litera f der Datenschutz-Grundverordnung. Sollten Sie keine Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie zu sehen sind, wünschen, bitten wir um Mitteilung beim Fotografen der Veranstaltung.
Gespeichert werden Ihre Daten generell nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck benötigt werden und es die gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungsfristen vorsehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Danach werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Information zum Besuch dieser Website
"Cookies" - Informationen, die automatisch auf Ihrem Rechner abgelegt werden
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennt. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Verwendung von Facebook-Plugins:
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Fragen und Anmerkungen
Die Gemeinde wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Policy haben, treten Sie über den Kontakt Bereich mit uns in Verbindung. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Datenschutz-Policy laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.
FontAwesome
Auf unserer Website nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in Ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Website-Auftritts, welches ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Rechte in Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Unter den Voraussetzungen des geltenden Rechts haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at, zu erheben.
Datenschutzrechtliche Verantwortung und Kontaktdaten
Datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, Verordnung (EU) Nummer 2016/679 ist die Gemeinde Gattendorf, 2474 Gattendorf, Hauptplatz 4; E-Mail: post(at)gattendorf.bgld.gv.at
Datenschutzbeauftragter
Land Burgenland - Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1; E-Mail: post.a2-DSBAGem(at)bgld.gv.at.
Hauptverantwortlich: Dr. Barbara Zechmeister, Tel. +43 57/600-2290